Juni 29, 2010

Ein "Popstar der Ökonomie" in Luxemburg

Gestern abend weilte der Princeton-Professor, Wirtschaftsnobelpreisträger und ehemalige Berater der Reagan- und Clinton-Administrationen und des weltweit bekannten Unternehmens Enron Paul Krugman auf Einladung der Fondation Alphonse Weicker (eine Stiftung der derzeit größten in Luxemburg ansässigen Bank, BGL BNP Paribas) zu einem Vortrag mit dem Titel "Inequality and Crises: Coincidence or Causality?" in Luxemburg. Das ausschliesslich 350 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik, Gewerkschaften und NGOs vorbehaltene Event fand in der Zentrale des weltweit grössten Stahlkonzerns ArcelorMittal statt; der luxemburgische Blätterwald reagierte naturgemäss begeistert über die "provokanten Thesen" (Tageblatt)  des "invité de renom" (Voix de Luxembourg), "Nobel avant-gardiste" (Quotidien) und "Popstars der Ökonomie" (Luxemburger Wort), der seinerzeit ja bereits erfolgreich zur künstlichen Schaffung einer Immobilienblase in den USA aufgerufen hatte. Krugman argumentierte zu diesem Anlass unterkonsumtionstheoretisch, dass eine steigende Ungleichheit ebenso die Grundlage für die Krise von 1929 wie für diejenige von 2007 gewesen sei. Die Ursache dieser Ungleichheit sieht Krugman ganz unökonomisch in einem ideologischen Paradigmenwechsel, und zwar "in einem Rechtsruck bei der Republikanischen Partei in den USA in den 80er Jahren", der zur allgemeinen Deregulierung der Märkte geführt habe, und damit die Krise erst ermöglicht hätte  (bekanntlich gab es in den USA zwischen der Weltwirtschaftskrise von 1929 und den 1980ern keine Rezessionen...). Dementsprechend meint Krugman: "Wenn wir 2005 noch die gleiche Regulierung wie 1975 gehabt hätten, wäre es nie zu der Krise gekommen." (Zitat Tageblatt). Während die staatlichen Regulierer ihr Möglichstes versuchen, den neuesten Entwicklungen auf den Finanzmärkten hinterzuhechten, schlägt Krugman im Gegenzug die Rückkehr in die 1970er vor (was allerdings zugegebenermaßen billiger käme)   Das nennt man dann wohl nostalgia for an age that never existed.

Weitere Krugmansche Weisheiten kann man einem Kurzinterview im Tageblatt entnehmen, in dem der Ökonom unter anderem vorschlägt, "Länder wie Deutschland" sollten branchenübergreifend und unabhängig von der wirtschaftlichen Lage und Produktionsentwicklung des jeweiligen Betriebs die "Gehälter senken, um weltweit wettbewerbsfähig zu bleiben" (Krugman will also offenbar die Ungleichheit dadurch bekämpfen, dass alle weniger kriegen), jedoch soll diese Lohnsenkung nicht "dramatisch" ausfallen. Ganz up-to-date scheint Krugman noch nicht zu sein; so bezeichnet er Deutschland immer noch als Exportweltmeister und Europa als Gewinner der Globalisierung. Auf die Frage "Was sollen Europas Länder Ihrer Meinung nach tun?" antwortet Krugman: "Die Länder, die mehr Schulden machen können, sollen das tun." Wozu diese Schulden gemacht werden sollen, scheint dabei völlig egal zu sein. Und wer soll's bezahlen? "(...) die EZB soll anfangen, mehr Geld zu drucken". Ah ja. Sehr clever, Herr Krugman; ich wollte auch schon immer mal einen Ein-Million-Euro-Schein in Händen halten.

Tja, wie schreibt das Luxemburger Wort über den "Popstar" und "Medienliebling": "Auch wenn er provoziert, so bleiben seine Aussagen für Laien klar verständlich. Das Publikum liebt ihn dafür." In anderen Worten: populism sells. Und Krugman kann damit als Rebell und Provokateur gegen das establishment auftreten, obwohl venue, Publikum und vermutlich auch Besoldung das establishment in Reinkultur repräsentieren.

Juni 26, 2010

Both kinds of music (6): Vaudeville Cowboys

Erst Ende der 1920er und vor allem in den 1930ern wurde neben der Country- bzw. Hillbillymusik zunehmend auch traditionelle Musik des (nicht mehr so) Wilden Westens auf Schellack und, wie wir noch sehen werden, vor allem auf Zelluloid gepresst. Gemeinhin gelten als erste erfolgreiche Cowboy-Band der Radio-Ära Otto Gray and his Oklahoma Cowboys, die ursprünglich von Bill McGinty, einem von Theodore Roosevelts "Rough Riders", gegründet worden waren, und sich in Vaudeville-Theatern und Radioshows ihre Sporen verdienten.

Erst vor wenigen Tagen hat ein gewisser "folkarchivist" das folgende Zeitdokument, ein Film mit der Band aus dem Jahr 1929 online gestellt:


Juni 25, 2010

107 Jahre George Orwell

Anlässlich seines heutigen Wiegenfests ein Text von Eric Arthur Blair, besser bekannt als George Orwell, einem politisch letztlich schwer kategorisierbaren Autor (Orwell selbst hat sich sowohl als "demokratischer Sozialist", als "revolutionärer Patriot" und als "anarchistischer Tory" bezeichnet), der dafür allerdings posthum das seltene Privileg erreicht hat, bei Konservativen, demokratischen Sozialisten und Libertären gleichermaßen beliebt zu sein:

Can socialists be happy?

The thought of Christmas raises almost automatically the thought of Charles Dickens, and for two very good reasons. To begin with, Dickens is one of the few English writers who have actually written about Christmas. Christmas is the most popular of English festivals, and yet it has produced astonishingly little literature. There are the carols, mostly medieval in origin; there is a tiny handful of poems by Robert Bridges, T. S. Eliot, and some others, and there is Dickens; but there is very little else. Secondly, Dickens is remarkable, indeed almost unique, among modern writers in being able to give a convincing picture of happiness.


Dickens dealt successfully with Christmas twice in a chapter of The Pickwick Papers and in A Christmas Carol. The latter story was read to Lenin on his deathbed and according to his wife, he found its ‘bourgeois sentimentality’ completely intolerable. Now in a sense Lenin was right: but if he had been in better health he would perhaps have noticed that the story has interesting sociological implications. To begin with, however thick Dickens may lay on the paint, however disgusting the ‘pathos’ of Tiny Tim may be, the Cratchit family give the impression of enjoying themselves. They sound happy as, for instance, the citizens of William Morris's News From Nowhere don't sound happy. Moreover and Dickens's understanding of this is one of the secrets of his power their happiness derives mainly from contrast. They are in high spirits because for once in a way they have enough to eat. The wolf is at the door, but he is wagging his tail. The steam of the Christmas pudding drifts across a background of pawnshops and sweated labour, and in a double sense the ghost of Scrooge stands beside the dinner table. Bob Cratchit even wants to drink to Scrooge's health, which Mrs Cratchit rightly refuses. The Cratchits are able to enjoy Christmas precisely because it only comes once a year. Their happiness is convincing just because Christmas only comes once a year. Their happiness is convincing just because it is described as incomplete.

All efforts to describe permanent happiness, on the other hand, have been failures. Utopias (incidentally the coined word Utopia doesn't mean ‘a good place’, it means merely a ‘non-existent place’) have been common in literature of the past three or four hundred years but the ‘favourable’ ones are invariably unappetising, and usually lacking in vitality as well.

By far the best known modern Utopias are those of H. G. Wells. Wells's vision of the future is almost fully expressed in two books written in the early Twenties, The Dream and Men Like Gods. Here you have a picture of the world as Wells would like to see it or thinks he would like to see it. It is a world whose keynotes are enlightened hedonism and scientific curiosity. All the evils and miseries we now suffer from have vanished. Ignorance, war, poverty, dirt, disease, frustration, hunger, fear, overwork, superstition all vanished. So expressed, it is impossible to deny that that is the kind of world we all hope for. We all want to abolish the things Wells wants to abolish. But is there anyone who actually wants to live in a Wellsian Utopia? On the contrary, not to live in a world like that, not to wake up in a hygenic garden suburb infested by naked schoolmarms, has actually become a conscious political motive. A book like Brave New World is an expression of the actual fear that modern man feels of the rationalised hedonistic society which it is within his power to create. A Catholic writer said recently that Utopias are now technically feasible and that in consequence how to avoid Utopia had become a serious problem. We cannot write this off as merely a silly remark. For one of the sources of the Fascist movement is the desire to avoid a too-rational and too-comfortable world.

All ‘favourable’ Utopias seem to be alike in postulating perfection while being unable to suggest happiness. News From Nowhere is a sort of goody-goody version of the Wellsian Utopia. Everyone is kindly and reasonable, all the upholstery comes from Liberty's, but the impression left behind is of a sort of watery melancholy. But it is more impressive that Jonathan Swift, one of the greatest imaginative writers who have ever lived, is no more successful in constructing a ‘favourable’ Utopia than the others.

The earlier parts of Gulliver's Travels are probably the most devastating attack on human society that has ever been written. Every word of them is relevant today; in places they contain quite detailed prophecies of the political horrors of our own time. Where Swift fails, however, is in trying to describe a race of beings whom he admires. In the last part, in contrast with disgusting Yahoos, we are shown the noble Houyhnhnms, intelligent horses who are free from human failings. Now these horses, for all their high character and unfailing common sense, are remarkably dreary creatures. Like the inhabitants of various other Utopias, they are chiefly concerned with avoiding fuss. They live uneventful, subdued, ‘reasonable’ lives, free not only from quarrels, disorder or insecurity of any kind, but also from ‘passion’, including physical love. They choose their mates on eugenic principles, avoid excesses of affection, and appear somewhat glad to die when their time comes. In the earlier parts of the book Swift has shown where man's folly and scoundrelism lead him: but take away the folly and scoundrelism, and all you are left with, apparently, is a tepid sort of existence, hardly worth leading.

Attempts at describing a definitely other-worldly happiness have been no more successful. Heaven is as great a flop as Utopia though Hell occupies a respectable place in literature, and has often been described most minutely and convincingly.

It is a commonplace that the Christian Heaven, as usually portrayed, would attract nobody. Almost all Christian writers dealing with Heaven either say frankly that it is indescribable or conjure up a vague picture of gold, precious stones, and the endless singing of hymns. This has, it is true, inspired some of the best poems in the world:

Thy walls are of chalcedony,

Thy bulwarks diamonds square,

Thy gates are of right orient pearl

Exceeding rich and rare!

But what it could not do was to describe a condition in which the ordinary human being actively wanted to be. Many a revivalist minister, many a Jesuit priest (see, for instance, the terrific sermon in James Joyce's Portrait of the Artist) has frightened his congregation almost out of their skins with his word-pictures of Hell. But as soon as it comes to Heaven, there is a prompt falling-back on words like ‘ecstasy’ and ‘bliss’, with little attempt to say what they consist in. Perhaps the most vital bit of writing on this subject is the famous passage in which Tertullian explains that one of the chief joys of Heaven is watching the tortures of the damned.

The pagan versions of Paradise are little better, if at all. One has the feeling it is always twilight in the Elysian fields. Olympus, where the gods lived, with their nectar and ambrosia, and their nymphs and Hebes, the ‘immortal tarts’ as D. H. Lawrence called them, might be a bit more homelike than the Christian Heaven, but you would not want to spend a long time there. As for the Muslim Paradise, with its 77 houris per man, all presumably clamouring for attention at the same moment, it is just a nightmare. Nor are the spiritualists, though constantly assuring us that ‘all is bright and beautiful’, able to describe any next-world activity which a thinking person would find endurable, let alone attractive.

It is the same with attempted descriptions of perfect happiness which are neither Utopian nor other-worldly, but merely sensual. They always give an impression of emptiness or vulgarity, or both. At the beginning of La Pucelle Voltaire describes the life of Charles IX with his mistress, Agnes Sorel. They were ‘always happy’, he says. And what did their happiness consist in? An endless round of feasting, drinking, hunting and love-making. Who would not sicken of such an existence after a few weeks? Rabelais describes the fortunate spirits who have a good time in the next world to console them for having had a bad time in this one. They sing a song which can be roughly translated: ‘To leap, to dance, to play tricks, to drink the wine both white and red, and to do nothing all day long except count gold crowns’ how boring it sounds, after all! The emptiness of the whole notion of an everlasting ‘good time’ is shown up in Breughel's picture The Land of the Sluggard, where the three great lumps of fat lie asleep, head to head, with the boiled eggs and roast legs of pork coming up to be eaten of their own accord.

It would seem that human beings are not able to describe, nor perhaps to imagine, happiness except in terms of contrast. That is why the conception of Heaven or Utopia varies from age to age. In pre-industrial society Heaven was described as a place of endless rest, and as being paved with gold, because the experience of the average human being was overwork and poverty. The houris of the Muslim Paradise reflected a polygamous society where most of the women disappeared into the harems of the rich. But these pictures of ‘eternal bliss’ always failed because as the bliss became eternal (eternity being thought of as endless time), the contrast ceased to operate. Some of the conventions embedded in our literature first arose from physical conditions which have now ceased to exist. The cult of spring is an example. In the Middle Ages spring did not primarily mean swallows and wild flowers. It meant green vegetables, milk and fresh meat after several months of living on salt pork in smoky windowless huts. The spring songs were gay Do nothing but eat and make good cheer, And thank Heaven for the merry year When flesh is cheap and females dear, And lusty lads roam here and there So merrily, And ever among so merrily! because there was something to be so gay about. The winter was over, that was the great thing. Christmas itself, a pre-Christian festival, probably started because there had to be an occasional outburst of overeating and drinking to make a break in the unbearable northern winter.

The inability of mankind to imagine happiness except in the form of relief, either from effort or pain, presents Socialists with a serious problem. Dickens can describe a poverty-stricken family tucking into a roast goose, and can make them appear happy; on the other hand, the inhabitants of perfect universes seem to have no spontaneous gaiety and are usually somewhat repulsive into the bargain. But clearly we are not aiming at the kind of world Dickens described, nor, probably, at any world he was capable of imagining. The Socialist objective is not a society where everything comes right in the end, because kind old gentlemen give away turkeys. What are we aiming at, if not a society in which ‘charity’ would be unnecessary? We want a world where Scrooge, with his dividends, and Tiny Tim, with his tuberculous leg, would both be unthinkable. But does that mean we are aiming at some painless, effortless Utopia? At the risk of saying something which the editors of Tribune may not endorse, I suggest that the real objective of Socialism is not happiness. Happiness hitherto has been a by-product, and for all we know it may always remain so. The real objective of Socialism is human brotherhood. This is widely felt to be the case, though it is not usually said, or not said loudly enough. Men use up their lives in heart-breaking political struggles, or get themselves killed in civil wars, or tortured in the secret prisons of the Gestapo, not in order to establish some central-heated, air-conditioned, strip-lighted Paradise, but because they want a world in which human beings love one another instead of swindling and murdering one another. And they want that world as a first step. Where they go from there is not so certain, and the attempt to foresee it in detail merely confuses the issue.

Socialist thought has to deal in prediction, but only in broad terms. One often has to aim at objectives which one can only very dimly see. At this moment, for instance, the world is at war and wants peace. Yet the world has no experience of peace, and never has had, unless the Noble Savage once existed. The world wants something which it is dimly aware could exist, but cannot accurately define. This Christmas Day, thousands of men will be bleeding to death in the Russian snows, or drowning in icy waters, or blowing one another to pieces on swampy islands of the Pacific; homeless children will be scrabbling for food among the wreckage of German cities. To make that kind of thing impossible is a good objective. But to say in detail what a peaceful world would be like is a different matter.

Nearly all creators of Utopia have resembled the man who has toothache, and therefore thinks happiness consists in not having toothache. They wanted to produce a perfect society by an endless continuation of something that had only been valuable because it was temporary. The wider course would be to say that there are certain lines along which humanity must move, the grand strategy is mapped out, but detailed prophecy is not our business. Whoever tries to imagine perfection simply reveals his own emptiness. This is the case even with a great writer like Swift, who can flay a bishop or a politician so neatly, but who, when he tries to create a superman, merely leaves one with the impression the very last he can have intended that the stinking Yahoos had in them more possibility of development than the enlightened Houyhnhnms.

(auch bekannt als: Why socialists don't believe in fun; ursprünglich veröffentlicht in der Tribune vom 20.12.1943; Quelle)

Juni 23, 2010

Und noch ein paar Links mehr - Luxemburgensia Special

- Eine Zugezogene aus Green Bay, Wisconsin, über das Kuriosum des heute begangenen Nationalfeiertags.

- Das hierzu stattfindende Brimborium namens Te Deum in der hauptstädtischen Kathedrale ist den hiesigen Laizisten seit jeher ein Stein des Anstoßes - gegen das "weltliche" Brimborium in Form von Militärparaden, Wachablösungen und Fackelzügen haben sie hingegen nichts einzuwenden.

- Nach Proudhon entdeckt die luxemburger Solidarökonomie auch Elinor Ostroms Governing the commons, wenngleich die Rezensentin vieles reinliest, was man bei Ostrom gar nicht findet (weder lehnt  die Ostrom grundlegend eine "Marktlogik" ab, noch leitet sie aus einer Abhängigkeit des Staates gegenüber privaten Monopolisten den Bedarf einer stärkeren staatlichen Förderung von "öffentlicher" Forschung ab, und der Schwerpunkt des Buches liegt schon gar nicht auf geistigem Eigentum, wie die Rezension nahe legt, sondern auf Modellen kollektiver und nichtstaatlicher Governance von natürlichen Ressourcen).

- Der erzliberale Rabauke CK über den Film Mir wëllen net bleiwen, zu dessen Vorpremiere er mich netterweise mitgenommen hat (danke!). Seiner Rezension habe ich eigentlich nichts hinzuzufügen.

- Eine positive Rezension von Taguieffs jüngstem Buch über den "neuen Antisemitismus" reicht mittlerweile beim Tageblatt für ein Schreibverbot aus - es sei daran erinnert, dass das Tageblatt sich im Fall "Marguerite Biermann" als große Verfechterin der Meinungsfreiheit gegenüber der "jüdischen Lobby" aufspielte, vergleiche hier. Sans commentaires.

- Einen Überblick über die luxemburger Blogosphäre gibt übrigens das Portal d'Blogbuerg. Bei der Gelegenheit: wieso werden meine neuesten Posts dort nur unregelmäßig aufgelistet? Mache ich was falsch?

- Die Schafsfreunde sind weiter im Winterschlaf. Schade!

Juni 21, 2010

Überraschendes in der KP-Zeitung

Dank staatlicher Pressehilfe und öffentlichen Anzeigen überlebt seit Jahr und Tag in Luxemburg eine kommunistische Tageszeitung, die Zeitung vum lëtzebuerger Vollek, die sich vor allem durch posthume Verherrlichung von DDR und UdSSR, zustimmenden Artikeln zur aktuellen Politik Nordkoreas, Zimbabwes oder auch Chinas, und selbstredend auch Israel-Bashing und Antiamerikanismus bis hin zu Verschwörungstheorien zu "9/11" auszeichnet. Um so mehr ist man verwundert, wenn man dort wie in der heutigen Ausgabe einen tendenziell linkslibertären Artikel findet, in dem entgegen dem linken Mainstream-Diktum nicht die mangelnde politische Handhabe über "die Wirtschaft" bemängelt wird, sondern vielmehr die korporatistische Verzahnung von politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträgern:

"Hätten wir Marktwirtschaft, würde es viele Banken in Europa nicht mehr geben. Da Regierende aber unbedingt 'Systemretter' sein wollten, untergraben UBS, Société Général [sic], HSBC oder Deutsche Bank weiter die Fundamente der 'sozialen Marktwirtschaft'. Sie lassen sich von der EZB quasi Geld schenken, das sie dann - wenn sie es selbst gewaschen haben - als 'Erträge' ausweisen. Sie verschieben ihre Müllpapiere in staatliche Auffangkörbe oder verscherbeln sie an die Europäische Zentralbank.
Und die Bosse hauen weiter auf den Putz. Dabei ist es nicht lange her, da guckten sie wie Deppen in die Kameras und beschworen händeringend den Untergang der Welt. Dabei wäre es wohl nur ihr Untergang gewesen. (...)"

Juni 20, 2010

Both kinds of music (5): Country's First Family

Zeitgleich zu Jimmie Rodgers feierten auch A.P. Carter aus Maces Springs, Virginia, seine Ehefrau Sara, geborene Dougherty, und seine Schwägerin Maybelle (die auch Saras Cousine war) als Carter Family Erfolge und waren im wesentlichen neben Rodgers die Mitbegründer der modernen Country-Musik. Allein in den Jahren 1927-1932 veröffentlichte die Carter Family eine Unmenge von Titeln, die ins Standardrepertoire der Country- wie der Bluegrass-Musik eingingen, wie zum Beispiel:

Keep on the sunny side (1928)


oder Can the circle be unbroken? (Bye and bye) (1928)


Nach A.P.s und Saras Scheidung 1939 trennte sich die ursprüngliche Carter Family Anfang der 1940er Jahre. Maybelle machte mit ihren drei Töchtern Anita, Helen und June als Mother Maybelle and the Carter Sisters weiter, später auch unter dem Namen The Carter Family. Hier eine Aufnahme aus dem Jahr 1960 mit Junes späterem Ehemann Johnny Cash:

Were you there?

Juni 17, 2010

Der Messias

"Ich möchte wissen, ob es wahr ist, dass man in Berlin eine Prachtausgabe des Eulenspiegel's veranstaltet hat? Die Hegelianer sollen alle subskribirt haben, um ihre Neidlosigkeit zu bewähren. Dieses langverkannte Volksbuch mit bacchantischem Enthusiasmus aufgenommen worden. Zeune nannte es das Urbuch der Deutschen, und der Hofdemagog erklärte den Eulenspiegel für den höchsten Repräsentanten der tiefsten Nation. Hegel, mehrfach gesagt, soll erklärt haben: Im Eulenspiegel zeige sich das deutsche Selbstbewusstsein gerade auf dem Punkte, wo es, vorwärts und rückwärts blickend, das Ding an sich, durch die Perplexität einer convexen Anschauung, mehr schalkhaft als wissenschaftlich verauktionire. Der letztere Ausdruck wurde von den bacchantischen Anbetern des Eulenspiegels übel gedeutet und Einer äusserte gegen Hegel, dass durch den E. die Zeiten erfüllt seien, worauf Hegel kurz und klar antwortete: 'Der Messias bin ich'.

Eulenspiegel, verkündet das Berliner Conversationsblatt, heisst nichts andres als Spiegel der Weisheit und wie ein neapolitanischer Mönch, der, auf der Strasse predigend, seine Zuhörer nach einer Pulcinellbude laufen sah, das Crucifix in die Höhe hob, und erzürnt ausrief: 'Ecco il vero Pulcinella!' so können auch wir Berliner von Hegel sagen: Dies ist der wahre Eugenspiegel!"

(aus einem Brief von Graf August von Platen an Ranke vom 19. August 1830; nicht zurückbehalten für Benjamins Briefanthologie Deutsche Menschen; zitiert nach Walter Benjamin, Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe, Bd. 10, S.133; den Absatz habe ich eingesetzt).

Juni 14, 2010

Noch ein paar Links mehr

Drei Addenda zum gestrigen Post:


- Hermann Deterings lesenswerte Kritik des "historischen Jesus" der Gegenwart, am Beispiel Gerd Theißen und Annette Merz.


Ansonsten stelle ich mit Freuden fest, dass die öffentliche Debatte sich endlich wieder um die wirklich wichtigen Themen dreht: die Innenzustände von Fußballern, nervtötende Tröten und dagegen auftretende Prohibitionisten (ich selber bin als guter Libertärer natürlich gegen ein Verbot, erhoffe mir jedoch mildernde Umstände vom Richter falls nächsten Sonntag hier noch jemand bereits um 8:30 morgens damit rumtrötet), und nicht zu vergessen: Sarah Palins Titten.

Juni 13, 2010

Mal wieder Zeit für ein paar Links

- Hannes Stein lobt den kleinbürgerlichen Anarchismus auf Long Island.

- Die Leninisten arbeiten sich immer noch an Nestor Machno ab.

- "Spar dir das": ein Text von Wolf Lotter zum gegenwärtigen Spar-Mantra, erstaunlicherweise bereits vor vier Jahren geschrieben.

- Leon de Winter versucht den "Progressiven" mit "Fakten" beizukommen - zu einer Zeit, in der (umgekehrt als bei Walter Benjamin), die "Konstruktion des Lebens (...) weit mehr in der Gewalt von Überzeugungen als von Fakten" liegt - und stellt ein paar legitime Fragen zum Israelknax der westeuropäischen Linken, auch wenn er dabei zuweilen zu sehr verallgemeinert und die Darstellung "schlaue, hinterhältige orientalische Despoten übertölpeln naive Westler" etwas arg ins Klischee abdriftet: "Der Islam und die nützlichen Idioten".

- Zum gleichen Thema: Spiked, ehemals LM Magazine, ehemals Living Marxism, und schon immer Kandidaten für die Rubrik "Die andere Meinung", zieht Parallelen zwischen der Rhetorik von Antizionisten und Neocons.

- Ein rappender Wobblie (Dank an JayJay für den Link, definitiv mehr "street credibility" als die Jungs hier).

Juni 12, 2010

Both kinds of music (4): Der singende Bahner

Einer der ersten großen Country-Stars wurde der 1897 in Geiger, Alabama geborene Eisenbahn-Bremser ("brakeman") Jimmie Rodgers, der während seiner nur sechs Jahre währenden Musiker-Karriere die Grundlagen für die moderne Country-Musik legte, indem er sich nicht wie die Interpreten der "Old-time music" darauf beschränkte möglichst authentische Wiedergaben der Volksmusik der Appalachen und des Südostens der USA auf Vinyl zu pressen, sondern auch andere zeitgenössische Musikrichtungen mit Country verband, insbesondere Folk, Blues und Western, bis hin zum Jazz (so entstand 1930 eine Platte in Zusammenarbeit mit Louis Armstrong). Drei Beispiele für den neuen, von Jimmie Rodgers geprägten Stil:

Travelin' Blues (1931)


Blue Yodel #1 (T for Texas) (Song von 1927, Aufnahme aus dem Film The singing brakeman von 1929/30)


In the jailhouse now (Version #2, 1930)

Juni 10, 2010

191 Jahre Gustave Courbet

Selbstportrait, 1843-1845

Charles Baudelaire, 1848

Proudhon et ses enfants en 1853, 1865

Und natürlich:
L'origine du monde, 1866

Juni 09, 2010

Han Ryner zur Frage der Verwirklichbarkeit des anarchistischen Ideals

"Un idéal est un absolu et seul le relatif peut vivre. Mais on ne vit que dans la mesure où l’on se rapproche d’un absolu.

Il y a peu de vivants. Connaissez-vous des anarchistes pratiques qui n’imposent jamais d’exigences et qui méprisent en riant toutes celles qu’ils doivent subir ? Je le crois aussi rares que les vrais chrétiens ou les vrais stoïciens.

L’anarchie sans anarchistes a fait éclater jadis quelques bombes, comme le christianisme sans chrétiens a allumé d’innombrables bûchers, comme le stoïcisme professé paradoxalement par un empereur s’est compromis à des persécutions et à des guerres.

D’ailleurs, que nous importe un lointain avenir ? C’est aujourd’hui qui t’intéresse, camarade d’aujourd’hui. Et aujourd’hui, tu le vois trop, ne peut être beau qu’en toi. Sois donc chrétien jusqu’à mépriser le prêtre, stoïcien jusqu’à mépriser les crimes de Marc-Aurèle et les âneries de Loisel, anarchiste jusqu’à t’écarter en souriant de tous les groupes."

Aus La Revue Anarchiste, No.3, Februar 1930 (Quelle, via Entdinglichung)

Juni 08, 2010

Proudhon, geistiger Vater der Beschäftigungsinitiativen?

Im Leitartikel des heutigen tageblatt hält der Redakteur Claude Molinaro doch allen Ernstes Proudhon als "Alternative" zu Kapitalismus und Staatssozialismus hoch. Allein der erste Satz "'Eigentum ist Diebstahl' behauptete der französische Soziologe Pierre-Joseph Proudhon 1844 in seinem Werk 'Qu’est ce que la propriété?' und meinte damit den Besitz der Produktionsmittel, die zur Ausbeutung führen." strotzt allerdings schon von Fehlern (Qu'est-ce que la propriété? erschien 1840, Proudhon war kein "Soziologe" und meinte mit dem als Diebstahl bezeichneten Eigentum keineswegs den "Besitz" der Produktionsmittel, sondern sehr wohl die rechtliche Institution des Eigentums als solche). Überhaupt scheint mir das Heranziehen Proudhons als Stichwortgeber für die Luxemburger "Solidarwirtschaft" in Form von Beschäftigungsinitiativen, die insbesondere "schwer vermittelbare" Arbeitslose zu Arbeiten minderer Güte heranziehen, für die sich "ordentliche" Handwerksbetriebe zumeist zu fein sind, doch sehr fragwürdig, insbesondere da diese Initiativen nahezu zu 100% staatlich finanziert werden. Am ehesten erinnert diese staatlich unterstützte Form von Beschäftigungsinitiativen noch an das Lassallesche Modell staatlich geförderter Arbeiterkooperativen und Konsumvereine - allerdings fällt auch die bei Lassalle vorhandene Perspektive der "Anwendung und Ausdehnung" des Prinzips der "freien individuellen Assoziation der Arbeiter" auf die "fabrikmäßige Großproduktion", d.h. die Abschaffung der Trennung zwischen Unternehmer und Lohnarbeiter vermittels der Tatsache, dass "der Arbeiterstand sein eigner Unternehmer" (Ferdinand Lassalle, Reden und Schriften. Neue Gesammt-Ausgabe, 2. Band, Berlin, 1893, S.429) werden soll, in diesem Modell völlig weg.

Mutualismus scheint sich im 21. Jahrhundert auf einen staatlich subventionierten zweiten Arbeitsmarkt zu beschränken, dessen Aufgabe weit weniger daraus besteht, eine "Alternative" zum gegenwärtigen Wirtschaftsmodell zu sein, als vielmehr ein Mittel für den Staat seine Arbeitslosenstatistik zu bereinigen. Und das wird einem dann auch noch als "Traum" verkauft!

Juni 07, 2010

Geschichte im Rückwärtsgang

Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass ich mir Michael Winterbottoms Film The Shock Doctrine nach dem gleichnamigen Buch von Naomi Klein antun werde. Als zu plakativ, zu simplistisch, zu leicht durchschaubar in punkto der ideologischen Zielsetzung  habe ich die meisten, wenn nicht alle, der engagierten  Dokumentarfilme der letzten Jahre empfunden. In dieser Hinsicht glaube ich, kann ich mir auch The Shock Doctrine sparen. Endgültig abgetörnt wurde ich allerdings durch die zustimmende Rezension von Luc Caregari in der grünalternativen Wochenzeitung Woxx. In dieser Rezension stehen derart hanebüchene Behauptungen, dass man entweder davon ausgehen kann, dass der Rezensent entweder einiges durcheinanderbringt, oder (meine Vermutung) dass der Film doch ein sehr seltsames Geschichtsbild vermittelt. Am meisten verblüfft hat mich folgender Satz über die Entwicklung von Chile nach dem Putsch vom 11.9.1973 (der gleich mal als ausschließlich US-amerikanisch "orchestriertes" Projekt beschrieben wird...):

"(...) les adeptes de l'école de Chicago - les Chicago Boys - se sont rendus au Chili pour conseiller Pinochet dans ses réformes économiques. Les conséquences sont désastreuses, l'inflation augmente au galop tout comme le taux de chômage et le pouvoir d'achat de la population s'évanouit littéralement. Pour masquer cet échec cuisant, le régime de Pinochet recourt à la terreur et à la répression qui coûteront la vie à des dizaines de milliers de personnes."

Damit wird der Ablauf der Ereignisse genau umgedreht: Tatsächlich kannte Chile 1972 unter Allende eine Hyperinflation von (je nach Angaben) 150% oder gar über 200%, die für die chilenischen Lohnarbeiter einen Reallohnverlust von etwa einem Viertel bedeutete. Diese Tatsache trug dazu bei, dass Teile der Bevölkerung, insbesondere der Mittelschichten, bereit waren, einen Militärputsch der Rechten zu unterstützen (erst wenige Tage vor dem Putsch zog die Allende-Regierung eine Abwertung der nationalen Währung um 40% durch). Die schwerste Periode der Repression erfolgt unmittelbar nach dem Sturz Allendes; sämtliche Gewerkschaften werden aufgelöst, Oppositionelle werden ermordet, gefoltert oder verschwanden. An der desolaten Lage der Wirtschaft und an der hohen Inflation ändert sich während dieser Phase des Terrors recht wenig, außer dass zum Teil drastische Senkungen der Löhne durchgeführt werden. Die "Chicago Boys" wurden dann im April 1975 von Pinochet ins Land geholt - durchaus gegen den Widerstand eher populistisch und korporatistisch orientierter Teile der Militärjunta. In den kommenden Jahren werden eine ganze Reihe von Reformen im Sinne der Chicago Boys durchgeführt (Privatisierungen, Öffnung des Außenhandels, Liberalisierung des Finanzsektors, sowie 1979 eine grundsätzliche Reorganisation des Arbeitsrechts), die tatsächlich zunächst eine Verbesserung der wirtschaftlichen Lage mit sich bringt. Jedoch bricht die chilenische Wirtschaft 1982-83 wieder - im Kontext der internationalen Schuldenkrise - völlig zusammen. Pinochet reagiert unter anderem dadurch, dass er die seit 1973 ohnehin manipulierte Lohnindexierung 1982 völlig abschafft und - was wohl kaum in The Shock Doctrine erwähnt wird - 1983 den gesamten Finanzsektor nationalisiert. Ende 1983 liegt die Staatsquote fast wieder auf dem Level der Allende-Zeit. Eine weitere Liberalisierungsphase, allerdings mit stärkerem Rückgriff auf staatliche Konjunkturunterstützung, ohne Chicago Boys, dafür mit Weltbank und IWF, wird 1985 in  Gang gebracht und führt zu einem Exportboom. Profitieren kann Pinochet hiervon nicht, sondern ist 1988 so ziemlich der erste Diktator, der es fertigbringt, seine eigene Volksbefragung zu verlieren.

Anyway, zurück zum Thema: Die Umkehr der Folge der historischen Ereignisse liegt eigentlich ganz im Sinne von Kleins tendenziell verschwörungstheoretischen Blick auf die Geschichte. Das bei Friedman herausgegriffene Zitat einer liberalen Variante der altlinken Zusammenbruchs- und Revolutionstheorie ("Only a crisis - actual or perceived - produces real change. When that crisis occurs, the actions that are taken depend on the ideas that are lying around. That, I believe, is our basic function: to develop alternatives to existing policies, to keep them alive and available until the politically impossible becomes politically inevitable" - das Zitat folgt im Kontext [Einführung zur Neuauflage von Capitalism and Freedom von 1982] übrigens auf ein sapere aude-Argument, direkt im Anschluss berichtet Friedman darüber wie er sich in den 1960ern gegen die Wehrpflicht eingesetzt habe, die mittlerweile tatsächlich abgeschafft worden sei) wird zum Masterplan einer kleinen Clique von obskuren, nicht "demokratisch gewählten"  Gestalten hochstilisiert, die hinter den Kulissen den Weltenlauf bestimmen - so muss ausgerechnet der liberale Antiimp Friedman in der Caregari-Rezension als Verantwortlicher für alle Kriege vom Falklandkrieg bis zum War on Terror herhalten. Die Ideen Milton Friedmans bestimmen in der Kleinschen Geschichtsauffassung unser "gesellschaftliches Sein". In dieser Hinsicht ist es nur logisch, dass die Geschichte sich nach der Theorie zu richten hat, und nicht die Theorie nach der Geschichte.

Juni 05, 2010

Both kinds of music (3): Die Erfindung der "Old-time music"

Nostalgia sells galt auch schon in den 1920ern, als Ralph Peer von der Plattenfirma OKeh die Platte "The little old log cabin in the lane" von Fiddlin' John Carson als "Old-time music" vermarktete, als Alternative zum bis dahin eher gebräuchlichen Begriff "Hillbilly Music". "Old-time music" ist diesbezüglich nicht einfach nur "alte" oder "altmodische" Musik, sondern bezieht sich auf Volkslieder aus dem amerikanischen Südosten (mit Schwerpunkt auf den Appalachen). Die Interpreten waren und sind zumeist musikalisch (und auch sonst) ungebildete Weiße aus ländlichen Gegenden. Old-time music trat in den 1920ern als "authentische" Volksmusik auf, im Gegensatz zum sich herausbildenden Stil der sogenannten "Crooners", mit Wurzeln im Bel Canto und aufwendigen Arrangements, als auch zum Jazz. Old-time music, deren vorherrschende Instrumente Fidel und Banjo waren, verknüpfte englische und irische Volkslieder mit anderen europäischen Einflüssen (z.B. Jodeln), als auch Rückgriffen auf populäre schwarze Musikrichtungen, insbesondere Gospel. Mehr Informationen zum bis heute lebendigen Genre findet man z.B. auf dieser Seite: http://www.oldtimemusic.com/

Fiddlin' John Carson - The little old log cabin in the lane (1923)

Und hier eine Version des gleichen Songs von den Oxcart Ramblers (2008)...

...sowie diese schöne Version von "Hoosier Hiver" (2010):


Informationen über den 1871 geschriebenen Song The little old log cabin in the lane, der aus der Perspektive eines ehemaligen Sklaven gesungen wird, findet man z.B. hier.

Juni 03, 2010

Eine andere palästinensische Stimme

Die sog. "anderen jüdischen Stimmen" zum Nahostkonflikt sind ja hier in Europa sehr populär, vor allem wenn sie eigene Vorurteile bestätigen. Hier zur Abwechslung mal eine andere palästinensische Stimme, direkt aus Ramallah und offenbar mit direktem Zugang zu den dortigen Machthabern, zum medial verordneten Aufregerthema der letzen Tage - wars das "irrtümliche" Zugattentat in Indien mit 148 Toten? Die Hinrichtungen von (zumeist kurdischen) "Dissidenten" im Iran? Die Hinrichtungen von (zumeist nigerianischen) Immigranten in Libyen? Gar das Niederbrennen eines Sommercamps für Kinder in Gaza? Nein, natürlich nicht. Anyway, der folgende Artikel zum "Freedom Flotilla"-Desaster stammt von der französischsprachigen, israelisch-arabischen und sehr anti-antizionistischen Nachrichtenagentur Metula News Agency (dank an CK von LfL für den Link):

"Ils ont eu ce qu'ils étaient venus chercher
par Sami El Soudi
Ismaïl Haniya, le chef du Hamas à Gaza, n’aurait pas pu être plus clair, hier, lors d’une harangue, en annonçant que si la flottille parvenait à Gaza, ce serait un grand succès pour le Hamas ; et si elle était interceptée par la marine israélienne, ce serait un succès tout aussi important. Pour le leader islamiste, sa cause était gagnante dans tous les cas de figure.

Disons les choses les plus importantes, celles qui permettent de comprendre une situation : il n’y a aucune pénurie dans le califat, ni de denrées de base, ni de carburant, ni de matériel médical, pas plus que de biens de consommation courants, qui ne sont pas de première nécessité.

Le ferry turc Mavi Marmara transportait 10 000 tonnes d’aide humanitaire et de matériaux divers vers la Bande. Israël a, de son côté, acheminé des millions de tonnes de marchandises vers la même destination, permettant ainsi à une population d’un million trois cent mille personnes de vivre correctement depuis janvier 2009 jusqu’à présent.

L’Egypte et Israël, et non pas Israël uniquement, ont décidé d’un blocus sur l’approvisionnement des marchandises permettant de confectionner des armes ou des constructions fortifiées à usage militaire.

Les matériaux nécessaires à la construction ne sont pas sujets à l’embargo, mais ils sont livrés par projet, selon une quantification préalablement établie.

L’Egypte a interdit tout transit de militants pro-islamistes par son territoire, après que les membres d’une caravane maritime précédente, autorisés à débarquer à El-Arish dans le Sinaï, y ont déclenché des émeutes, coûtant la vie à un policier.

Pour sa part, l’Etat hébreu permet et encourage la fourniture d’aide à Gaza, à la condition que le matériel soit débarqué et contrôlé dans le port d’Ashdod, avant d’être acheminé par routage vers la Bande.

Au vu de ces éléments, la flottille, qui battait pavillon turc, ne poursuivait aucun objectif humanitaire digne de ce nom. Comme ses instigateurs l’avaient annoncé dimanche, leur but réel consistait à forcer le blocus imposé au Hamas.

Certains observateurs se demandent aujourd’hui quelle est la raison qui a poussé les Israéliens à empêcher les six embarcations arraisonnées de se rendre à Gaza, avançant que l’enjeu ne valait pas l’écho médiatique très négatif suscité par leur appontage, ni les blessures et les morts infligées lors de l’opération.

A question claire réponse claire : le projet affiché par les perceurs de blocus, avec la bénédiction de la Turquie, de l’Iran, d’Al-Qaeda, du Hamas et des Frères musulmans, consistait, suite à cette mission, à établir un pont maritime continu avec Gaza. D’autres navires sont déjà en cours d’affrètement.

D’ailleurs, le "mouvement de la résistance islamique" n’a pas abandonné cette idée : en réponse aux événements de la nuit, le Hamas s’est adressé à tous les Etats qui participeront au Conseil extraordinaire des ambassadeurs de la Ligue Arabe.

Il les prie de fournir chacun deux paquebots, qui, ensemble, tenteraient prochainement, à nouveau, de forcer la claustration de Gaza.

Cette initiative n’a aucune chance d’aboutir, de nombreux pays arabes, comme l’Egypte, n’étant absolument pas prêts à participer à la propagande des islamistes.

Officieusement, et j’étais à la Moukata de Ramallah (siège du gouvernement de l’Autonomie Palestinienne) tôt ce matin pour le constater, comme dans beaucoup de capitales sunnites, on a vigoureusement applaudi à l’annonce de l’arraisonnement du convoi.

Officiellement, la démarche est fort différente : on s’efforce d’afficher la solidarité panarabe et d’utiliser l’isolement des Hébreux pour marquer des points sur le tableau des négociations. C’est ainsi, comble d’hypocrisie, que le Président Mahmoud Abbas a déclaré un deuil de trois jours sur les territoires qu’il dirige.

L’Autorité a également demandé à l'administration américaine une "intervention d'urgence pour mettre un terme aux crimes israéliens".

Ce soir, le cabinet palestinien se réunira et il pourrait bien décider de quitter les discussions de proximité.

Les personnes logiques demanderont quel lien peut exister entre l’abordage de la flottille et les négociations de paix. Je ne connais pas la réponse à cette interrogation ; je suis même porté à penser que la conduite desdites tractations face à un Israël isolé augmenterait la marge de manœuvre de l’Autorité. Mais il semble bien que je n’y entende rien aux fruits de l’intelligence supérieure de nos leaders.

Dans les couloirs de la Moukata, c’est le vrai délire : d’une part, c’est l’euphorie face à l’impossibilité du Hamas et de ses amis de briser le siège de Gaza.

Est-il encore besoin de rappeler que l’AP a été boutée hors de la Bande par un putsch sanglant réalisé par la "la résistance islamique" ?

Que tant que Gaza ne sera pas libérée de l’emprise islamiste, quel que soit l’état d’avancement des pourparlers avec Israël et l’Amérique, il sera matériellement impossible de déclarer l’indépendance d’un Etat palestinien. Ou alors, il faudrait déclarer deux Etats palestiniens, pour trois millions et demi de citoyens ?

Que, pas plus tard que la semaine dernière, le Hamas a encore passé par les armes des malheureux, jugés coupables, après des simulacres de procès, de collaboration avec Israël. En vérité, il s’agit d’une méthode propre à Hanya pour se débarrasser de sympathisants du Fatah et pour en terroriser d’autres.

Tant que le blocus se maintient, le Hamas n’est pas en situation de reconstruire la Bande et se trouve incapable d’asseoir définitivement son régime. Que le pont maritime s’instaure, et Hanya et Mashal n’auraient plus rien à faire d’Abbas et Fayyad, et pourraient repartir à la conquête de la Cisjordanie.

Pour ces raisons stratégiques vitales, l’intervention israélienne de cette nuit était absolument indispensable à l’AP, plus même qu’à Israël.

L’autre raison qui poussait à l’euphorie, ce matin à Ramallah, était la constatation de l’empêtrement international d’Israël, qui donnait des ailes à certains "poètes" de l’establishment palestinien. C’est qu’à la Moukata, on a pris l’habitude de détester tout le monde, à commencer par le Hamas, puis, dans l’ordre, Israël, l’Egypte, les Etats-Unis, les Russes et les Européens.

On se sent supérieur à tous. Plus fin... Au point d’entendre un ministre, cet après-midi, proposer une offensive diplomatique visant à exclure l’Etat hébreu de l’ONU. Un autre suggérait d’exiger que les Nations Unies imposent un embargo économique total à Jérusalem, et je vous préserve des idées plus farfelues encore que mes pauvres oreilles ont entendues aujourd’hui.

Jusqu’au coup de fil de l’officier de liaison israélien habituel, qui a passé le message à Abou Mazen suivant lequel, au cas où Ramallah tenterait de profiter exagérément de la situation afin d’augmenter la pression sur Jérusalem, Israël répliquerait par un très sérieux tour de vis.

Il semble que l’officier en question ait énuméré certaines des dispositions envisagées, car, après son intervention, j’ai trouvé les ministres pâles et calmés.

Il faut dire que les gringos [les Occidentaux. Ndlr.] avaient indirectement encouragé les digressions fantaisistes par la violence de leurs critiques de l’intervention des commandos israéliens. La palme en la matière revenant sans conteste à la baronne Catherine Ashton, la responsable des Affaires Etrangères et de la Politique de Sécurité de l’Union Européenne.

Mme Ashton a déjà réclamé par téléphone à son homologue israélien, Avigdor Lieberman, "une ouverture immédiate et sans conditions de Gaza".

J’ai un grand respect pour les dames et pour la noblesse, aussi me contenterai-je de poser trois hypothèses relativement à cette réaction : soit Mme Ashton est islamiste active, soit elle est antijuive, soit, encore, elle... n’occupe pas, au sein de l’Union Européenne, le poste correspondant à ses capacités.

Sinon, j’aimerais qu’elle explique en quoi le désenclavement du régime islamofasciste de Gaza servirait les intérêts de l’UE ou la paix du monde.

Un monde qui accepte avec une facilité déconcertante que les assassins du Hamas prennent des poses de victimes. Comme s’ils n’avaient pas mérité le tonnerre qui s’est abattu sur leur figure durant l’hiver 2008-2009. Comme si cette organisation avait une relation quelconque avec les espoirs de paix au Moyen-Orient. Comme s’il fallait l’aider à provoquer Israël et l’Egypte. Comme si cela aiderait à quoi que ce soit de la voir sortir triomphante de son encerclement salutaire.

Comme si la pénurie faisait réellement rage à Gaza !

Il faut que Mme Ashton et ses collègues des Affaires Etrangères de l’UE disent s’ils ont quelque notion de stratégie globale, ou s’ils mènent la politique extérieure de l’Union uniquement en fonction de considérants humanitaires. En tout cas, dès qu’Israël est impliqué.

C’est moi qui ai demandé à notre rédacteur en chef d’écrire l’article sur l’arraisonnement de la flottille des pseudos pacifistes et des vrais supporters du fanatisme islamiste.

Parce qu’en tant que Palestinien, je suis naturellement le plus directement concerné par cette affaire. Parce que ce lundi, j’ai honte de mon "gouvernement" et que je doute qu’il puisse jamais me procurer l’Etat dont je rêve et auquel j’ai droit, de mes frères arabes et de la simili-crédulité du monde à l’égard des terroristes. (...)"
(Den Rest des Artikels kriegt man bei Abonnierung auf dieser Seite: Metula News Agency)

Juni 01, 2010

Libertäre Presse

Die Nummer 5 der ALLiance (Zeitschrift der Alliance of the Libertarian Left) ist soeben erschienen, zu finden z.B. hier. Der Themenschwerpunkt liegt auf den Beziehungen zwischen Linkslibertären und Gewerkschaftsbewegung; insbesondere geht es dabei natürlich um die Industrial Workers of the World.

Ebenfalls erschienen ist am 21.5. die Nummer 59 des Libertario, eher anarchokommunistisch bzw. autonom orientierte Zeitschrift aus Venezuela: Download (natürlich in spanischer Sprache!).

Auf der gleichen Seite findet man auch die Nummern des kubanischen Untergrundmagazins Cuba Libertaria (ebenfalls spanisch).